Acrylbilder von Nadine Wegerer
Jetzt bei uns im gesundhaus bestaunen.
Acrylgießen, auch als Acryl-Pouring bekannt, ist eine faszinierende Kunsttechnik für Anfänger und erfahrene Künstler. Diese Technik ermöglicht einzigartige und farbenfrohe Kunstwerke, indem flüssige Acrylfarben auf eine Leinwand „gegossen“ werden. Das Ergebnis sind abstrakte, oft hypnotische Muster, die jedes Mal anders ausfallen und von den physikalischen Eigenschaften der Farbe sowie den verwendeten Techniken abhängen.
Die verschiedenen Techniken des Acrylgießens erlauben eine große Vielfalt beim Experimentieren. Der kreative Prozess beim Acrylgießen beginnt mit der Auswahl der Farben und deren Vorbereitung. Die Acrylfarben werden mit einem Pouring Medium gemischt, bis sie die richtige Konsistenz haben – flüssig, aber nicht zu dünn. Beispielsweise werden bei der Technik Dirty Pour alle angerührten Farben nacheinander in einen Becher geschichtet und dann auf die Leinwand gegossen. Flip Cup bedeutet, der Becher mit den geschichteten Farben wird umgedreht auf die Leinwand gestellt und dann langsam angehoben, sodass die Farben auf einmal herausfließen. Unzählige weitere Variationen laden zum Ausprobieren und Variieren ein.
Einfach mal bei uns im gesundhaus Pfullingen vorbeischauen – vielleicht ist ja ein Bild, wie für dich gemacht!
"Ich arbeite zwischendurch gerne mit Silikonöl, um interessante zell- oder netzartige Effekte zu erhalten. Es bedarf auch mal einiger Versuche, bis ich die gewünschte Reaktion und Schichtung der Farben erreiche. Durch Drehen und Schwenken der Leinwand treten einzelne Farben oder Formen stärker hervor, so dass ich Einfluss auf die Komposition nehmen kann."
Nadine Wegerer
Acrylgießen ist eine experimentelle und intuitive Kunstform, die unvorhersehbare und vereinzelt spektakuläre Ergebnisse hervorbringt. Mit der richtigen Kombination aus Materialien und Techniken können atemberaubende Kunstwerke geschaffen werden, die durch ihre Farbenpracht und Dynamik beeindrucken.